Blitzschutzanlagenbau in Hochburg-Ach für Salzburg und Oberösterreich

Blitzableiter für Industrie, Gewerbe- und Privatkunden

 

Funktionierende Blitzschutzanlagen leisten sowohl in betrieblichen als auch in privaten Gebäuden wertvolle Dienste. Mit uns haben Sie einen professionellen Partner von der Planung über die Fertigung bis zur Montage der Blitzableiter gewählt.

Systeme nach dem neuesten technischen Stand

Besonders in Industrieobjekten, wo oft mit gefährlichen und brennbaren Stoffen hantiert wird, können Blitzschläge katastrophale Folgen haben. Im öffentlichen Bereich, etwa an Schulen, sind Blitzableiter sogar gesetzlich vorgeschrieben. Wir bauen und montieren die Anlagen unter Berücksichtigung der gängigen Blitzschutz-Normen routiniert, gewissenhaft und professionell.

Kontaktieren Sie uns

Blitzableiter für Privathaushalte

Auch in Privatgebäuden ist die Installation von Blitzschutzanlagen bis auf wenige Ausnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Schreckensmomente erleben Hausbewohner, wenn der Blitz direkt oder in der Nähe einschlägt. Dadurch können Kurzschlüsse oder sogar Brände ausgelöst werden. Außerdem geht durch Überspannungsschäden mitunter die gesamte Elektrik kaputt. Wir versorgen Ein- und Mehrfamilienhäuser mit dem passenden Blitzschutz, warten bestehende Anlagen und übernehmen im Bedarfsfall kleinere Reparaturarbeiten. Damit leisten wir einen maßgeblichen Beitrag für Ihre Sicherheit. Rufen Sie uns an, wenn Sie noch Fragen haben oder Ihre Blitzschutzanlage für Salzburg und Oberösterreich in Planung geben möchten!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.